Datum/Zeit
Date(s) - 08.02.2021 - 01.08.2023
Veranstaltungsort
Hochschule Ludwigsburg
Kategorien
- Alle Veranstaltungen
- Enneagramm Aus- und Weiterbildung
- Enneagrammseminare mit Anspruch auf Bildungsurlaub
Ausschreibung zur 2,5 – jährige berufliche Weiterbildung zum/zur Enneagrammpädagoge*in mit Hochschulzertifikatsabschluss an der ev. Hochschule Ludwigsburg

Ziele der Weiterbildung
Die berufliche Weiterbildung zum Enneagrammpädagoge*In vermittelt die erforderliche Enneagrammkompetenz, um eigene Beziehungsdynamiken und Entwicklungsprozesse sowie die von Kindern und Jugendlichen und deren Bezugspersonen typspezifisch und typbezogen verstehen, begleiten und initiieren zu können. Sie befähigt außerdem zur Durchführung typdiagnostischer Beratungsgespräche.

Zielgruppe der beruflichen Weiterbildung zum/zur Enneagrammpädagoge*In
Erzieher*innen, Lehrer*innen, Sozialarbeiter*innen, Therapeut*innen, Pädagog*innen, Religionspädagog*innen, Diakon*innen, die mit Kindern- und Jugendlichen und deren Erziehungsberechtigten und mit Erwachsenen arbeiten oder weitere Fachkräfte, die in diesen Feldern berufspraktisch tätig sind oder in diesem Feld fachfremd Berufserfahrung haben. Teilnehmerinnen aus anderen Weiterbildungen zur Enneagrammarbeit können als Quereinsteiger*innen zugelassen werden, wenn sie die Voraussetzungen erfüllen. Die Prüfung nimmt die Kursleitung vor.

Methoden
Die Weiterbildung zum/zur Enneagrammpädagoge*In beinhaltet einen hohen Anteil an Selbsterfahrung und Übung, unterstützt durch kleine Theorieinputs und ausführliche Teilnehmerunterlagen.
* Erleben und erfahren der Enneagrammtypen durch Podiumsbefragungen life und mit echten Menschen
* Selbstreflexive, selbsterfahrende- und Praxisübungen in unterschiedlichen Sozialformen
* Meditation und Aufmerksamkeitsübungen
* Übertrag der Seminarinhalte in den privaten und beruflichen Beziehungskontext
* Arbeiten an eigenen Themen und Fragestellungen, die im Seminar auftauchen oder aus dem beruflichen oder privaten Umfeld
* Falldokumentation und begleitende Supervision

Beginn, Umfang, Dauer und Ort
Die Weiterbildung beginnt am 8. Februar 2021 oder wahlweise am 3. Mai 2021 und endet am 1. August 2023. Sie umfasst 147 Stunden Präsenzzeit an 21 Tagen in 5 Modulen und 13 Blöcken sowie 150 Stunden Selbststudium. Die Teilnahme am Modul 3b – Wege zum Selbst – ist nicht verpflichtend und kommt ggf. mit 4 Tagen dazu.
Anmeldeschluss für Modul 1 (wird 2x angeboten) ist der 17.1.21. bzw. der 11.4.21.
Anmeldeschluss für die gesamte Fortbildung bis spätestens 6.6.21.
Modul 3b ist nicht verpflichtend. Die Anmeldung erfolgt separat bis spätestens 3.10.21
Für die Weiterbildung wird Bildungsurlaub angerechnet.
Die Seminare finden in der Regel im Institut für Fort- und Weiterbildung der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg statt; einzelne Module können in Tagungshäusern im Raum Stuttgart und Wiesloch stattfinden.

Abschluss
Die Weiterbildung schließt ab mit einem qualifizierten Zertifikat zum/zur „Enneagrammpädago-ge*in“ der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg.

Kosten
Die Kursgebühren betragen insgesamt 3.200,- Euro inkl. Prüfungsgebühren.
Hinzu kommen gegebenenfalls die Kosten für Übernachtung und Verpflegung.
Es gelten die im Jahresprogramm des Instituts für Fort- und Weiterbildung abgedruckten Teil-nahmebedingungen.

Bewerbungsverfahren
Bewerbungen mit privaten und beruflichen Verbindungsdaten und Angaben zu
* Beruflicher Werdegang und Weiterbildungen
* Arbeitsstelle und Funktion, bzw. derzeitige Tätigkeit
* Motivation für die Weiterbildung
sind zu richten an das
ifw der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg
Paulusweg 6
71638 Ludwigsburg
ifw@eh-ludwigsburg.de

Veranstalter
IFW der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg
Fachliche Leitung

Module und Termine
Modul 1 – Der Persönlichkeit auf der Spur – Typfindung und Einführung ins Enneagramm
3 Tage – 8. Februar bis 10. Februar 2021 oder 3. Mai bis 5. Mai 2021 jeweils 9 – 17 Uhr
Modul 2 – Sich selbst auf die Schliche kommen – Selbstreflexive Enneagrammarbeit
2 Tage – 12. und 13. Juli 2021, jeweils 9 – 17 Uhr
Modul 3b – Wege zum Selbst – Persönlichkeit als Sprungbrett spiritueller Entwicklung
4 Tage – 25. Oktober 2021, 9:00 Uhr bis 28. Oktober 2021, 16:00 Uhr (Dieses Modul ist kein Pflichtmodul. Die Anmeldung erfolgt separat als Einzelveranstaltung)
Modul 3 – Der Persönlichkeit auf der Spur – Typbezogen begleiten, lehren und erziehen
Typtage für die Typen 1 – 9
9 Samstage zwischen Februar 2021 und Februar 2023, frei wählbar, jeweils 10 Uhr – 18:30 Uhr
Vorläufige Termine:
20.02.2021 – Typ 1 / 20.03.2021 – Typ 4 / 24.04.2021 – Typ 2 / 22.05.2020 – Typ 8 /
19.06.2021 – Typ 5 / 17.07.2021 – Typ 7 / 18.09.2021 – Typ 3 / 16.10.2021 – Typ 6 /
20.11.2021 – Typ 9 / 26.02.2022 – Typ 1 / 19.03.2022 – Typ 4 / 23.04.2022 – Typ 2 /
21.05.2022 – Typ 8 / 18.06.2022 – Typ 5 / 23.07.2022 – Typ 7 / 17.09.2022 – Typ 3 /
15.10.2022 – Typ 6 / 19.11.2022 – Typ 9 / 11.02.2023 – Typ 1
Modul 4 – Der Persönlichkeit auf der Spur – Typdiagnostische Beratungsprozesse
4 Tage 19. Februar 2023 bis 22. Februar 2023 jeweils 9 – 17 Uhr
Modul 5 – Enneagrammkompetenz – Supervisorisch begleitete Interviews und Falldoku-mentation, Kolloquium und Zertifizierung
3 Tage 3. Juli 2023 bis 5. Juli 2023 jeweils 9 – 17 Uhr
Abschlusskolloquium und Zertifizierung
1 Tag 1. August 2023, 9 – 17 Uhr
Für weitere Infos bitte Ausschreibung anfordern